Über uns

Seit mehr als 10 Jahren steht Audiodemon für individuelle Lösungen in allen Bereichen der Veranstaltungstechnik. Dabei legen wir großen Wert auf budgetorientierte Konzeptierung, welche wir mit dem Kunden zusammen erarbeiten. Die Basis für eine Veranstaltung der besonderen Art ist dabei die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir stehen ihnen dabei mit ausgeprägtem Fachwissen und kreativen Ideen zur Seite!

Audiodemon Veranstaltungstechnik steht für Service, Qualität und Innovation. Wir haben den Anspruch für unsere Kunden stets Alles zu geben und dabei die technischen Möglichkeiten optimal einzusetzen. Wir sind für Sie da!

Wir setzen auf unseren eigenen Pool aus stehts moderner professioneller Technik, die regelmäßig den jeweiligen Prüfungs- und Wartungsintervallen unterzogen werden. Sei es vom Miniatur-Lautsprecher zum LineArray oder vom Interaktiven Rednerpult zur OpenAir Bühne, wir haben auch für ihre Veranstaltung die richtige Ausstattung!

Ihr Kevin Waletzek
Meister für Veranstaltungstechnik

Wissenswertes

Die Zeiten haben sich geändert…

…seit 1998 ist der Veranstaltungstechniker ein anerkannter Lehrberuf namens „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ mit der weiterführenden Qualifikation Meister für Veranstaltungstechnik.

Die Haftpflicht- und Unfallversicherer setzen für die Regulierung von Schäden vorraus, dass Planung und Ausführung von „geeigneten“ Personen bzw. Dienstleistern erbracht werden müssen. Ebenso besagen die einschlägigen Gesetze und Verordnungen, dass dem Auftraggeber eine besondere Auswahl- und Vergabeverantwortung zukommen, das heißt:

Wenn etwas „passiert“ und Sie als Auftraggeber können nicht nachweisen, dass Ihr Dienstleister Ihnen lediglich vorgetäuscht hat, dass dieser die nötigen Qualifikationen besitzt oder extern, für die Erbringung der Dienstleistung, einkauft, dann haften Sie ebenfalls.

Wir als Meisterbetrieb versichern Ihnen, dass unsere Dienstleistungen allen Anforderungen der gültigen Gesetze und Verordnungen entsprechen oder freiwillig übertroffen werden. Getreu nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ ist für uns „gut einfach noch nicht ausreichend“